%20(1).webp)
"Die Brillanz, mit der Jeannette Wernecke die mörderisch hohe Partie der von allen gequälten Marianne interpretiert, durchgängig textverständlich und ohne je die individuelle Stimmcharakteristik zu opfern, findet man wahrlich nicht überall. Sie lässt tief in die Seele dieses orientierungslosen Mädchens schauen.“
Jeannette Wernecke hat sich als eine der vielseitigsten Künstlerinnen in der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft etabliert. Als Sängerin bewegt sie sich stilistisch zwischen Klassik und Pop. Ihr Bühnenrepertoire in Oper und Operette ist sehr umfangreich und umfasst 38 gesungene Partien, insbesondere die des hohen Koloraturfachs wie Lulu, Königin der Nacht, Cunegonde (Candide) und Zerbinetta . Die Zeitschrift „Opernwelt“ nominierte sie als "Beste Nachwuchssängerin des Jahres" für die Deutsche Erstaufführung von Friedrich Cerha's "Der Riese vom Steinfeld". Nach einem langjährigen Festengagement an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld / Mönchengladbach sang und spielte Jeannette Wernecke an über 20 Theatern, bei vielen renommierten Orchestern wie z.B. dem NDR Hannover, den Dortmunder Philharmonikern, den Stuttgarter Philharmonikern sowie bei dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Luzern-Musikfestival und den Händelfestspielen Halle. Sie hat eine besondere Affinität für anspruchsvolle zeitgenössische Rollen, die sie in ihrer Laufbahn einige Male in kürzester Zeit einstudiert und übernommen hat.
Auch mit Musicalpartien sowie Showprogrammen mit eigener Moderation, wie zum Beispiel "James Bond in Concert", "Broadway Songs" oder "ABBA in Symphony" hat sie sich einen Namen gemacht. Seit 12 Jahren ist sie Solistin der Münchner Bigband Steinbach. Die mit dieser Formation eingespielte CD "Adeste Fideles" ist bis heute die Grundlage des erfolgreichen gleichnamigen Tourneeprogramms.
Als Schauspielerin ist sie Ensemblemitglied der Pyrmonter Theater Companie und tritt darüber hinaus immer wieder in Kurzfilmen und TV-Episoden in Erscheinung.
In der Spielzeit 2022/2023 sang die Künstlerin die Buhlschaft (Liebste) im Musical „Jedermann“ am Theater Nordhausen sowie Madama Cortese in Rossinis „Il viaggio a Reims“ am Staatstheater Augsburg. Im Januar 2024 gab es eine Neuauflage des Formats „James Bond in Concert“ mit ihr als Sängerin und Moderatorin am Theater Nordhausen. Im August begeisterte sie auf dem Friedensplatz in Dortmund als Agnetha in einem großen ABBA-Konzert mit den Dortmunder Philharmonikern. Gleichzeitig sang sie 2024 am Theater Krefeld Madama Cortese in Rossinis „Il viaggio a Reims“. Im Sommer 2025 wird sie als Eurydike in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ ihr Debüt beim Lehár-Operettenfestival Bad Ischl geben. Im Dezember 2025 ist sie erneut Gast am Theater Nordhausen als Audrey in der Uraufführung des Weihnachtsmusicals "Die Weihnachtsglocken".
Jeannette Wernecke has established herself as one of the most versatile artists in the German theatre-and orchestra – world. Her wide opera- and operetta repertoire with 35 performed roles on stage include especially those of the high coloratura repertoire such as Lulu (Lulu), Queen of Night (Magic Flute), Cunegonde (Candide) and Zerbinetta (Ariadne auf Naxos). She was nominated by“Opernwelt” magazine as “Best young singer”.
Furthermore she has also made a name forherself with Musical roles, as well as with show-programmes with her own moderation. For many years she has been part of Munich’s Bigband Steinbach and has been seen in several short films and television episodes as an actress.
In concert season 2022/2023 she sang the main female part in the Musicale “Jedermann” (Everyman) at the Nordhausen Theatre and Madama Cortese in Rossini’s opera “Il viaggio a Reims”at Staatstheater Augsburg. Thanks to last season’s big success there will be a revival of the concert series “James Bond in concert” at Nordhausen Theatre with her as presenter.
Already during her singing studies she made her opera début at Staatsoper Stuttgart with the title role in Ernst Toch’s “The princess on the pea” and sang the main female part in the German première of Friedrich Cerha’s “Der Riese vom Steinfeld” in Krefeld which also reflects her early affinity for demanding contemporary music which she took over several times in her career at short notice

„Jeannette Wernecke bietet Erstaunliches im Jazz und im Musicalbereich. Ihre Stimme ist klar und jazzig geprägt und hat einen Hauch von Vollkommenheit. Ohne Pressen und Schieben erreicht sie jede Höhe.“

Noch während ihres Studiums debütierte die Sängerin an der Staatsoper Stuttgart mit der Titelpartie in Ernst Tochs "Die Prinzessin auf der Erbse" und sang die virtuose weibliche Hauptrolle in der deutschen Erstaufführung von Friedrich Cerha's "Der Riese vom Steinfeld" am Theater Krefeld. Eine ihrer Lieblingspartien ist Alban Bergs Lulu.
Für die Schweizer Filmproduktion „Globi und die gestohlenen Schatten“ sang sie den Soundtrack ein. Regelmäßig ist sie Gast bei Musicalgalas, Revuen und großen Crossover Produktionen, bei denen sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Mit Moderationen von Konzerten und Kinderstücken rundet sie ihr künstlerisches Schaffen ab.
Im Bereich Musikvermittlung arbeitet Jeannette Wernecke seit vielen Jahren mit verschiedenen Orchestern und Formationen zusammen und tritt dabei sehr regelmäßig in Musiktheaterproduktionen oder Konzerten für Kinder als Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin und / oder Sprecherin auf.